„Durch eine Grundgesetzänderung soll am Dienstag eine Richtungsentscheidung für die Zukunft der Staatsfinanzen getroffen werden. Verbindet sich mit diesem Kompromiss auch eine grundlegende Neubestimmung der Klimaneutralität im Grundgesetz? Mitnichten. Geregelt...
Nach den intensiven Verhandlungen der letzten Tage haben wir gemeinsam mit SPD und Grünen ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Aus der demokratischen Mitte unseres Parlaments heraus haben wir eine gemeinsame Lösung für die Zukunft unseres Landes entwickelt...
heute beginnen die Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU mit der SPD – der nächste wichtige Schritt auf dem Weg zu einer starken und handlungsfähigen neuen Bundesregierung – mit Friedrich Merz als neuem Bundeskanzler.
Auf der U-Bahnlinie U5 kommt es sein einigen Wochen immer wieder zu Zugausfällen. Außerdem fahren vermehrt Kurz-Züge. Welche Gründe gibt es dafür? Das wollten Danny Freymark, Lilia Usik und Prof. Dr. Martin Pätzold mit einer Schriftlichen Anfrage im Abgeordnetenhaus vom Senat wissen....
Die zerstörte Bücherbox an der Waldowstraße 43 ist repariert. Dass sie relativ schnell wieder den Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung gestellt werden konnte, ist vor allem zahlreichen Spendern zu verdanken. Zu diesen gehört die Sparkassenfiliale im Linden-Center, die für die Reparatur...
An der Darßer Straße 101 sowie an der Darßer Straße 153 sollen bis 2026 zwei neue Wohncontainerdörfer (WDC) entstehen. Das beschloss der Senat vor knapp einem Jahr auf Vorlage der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (...
Alle neuen Wohnungen und Gehwege sollten von Anfang an barrierefrei geplant und gebaut werden. Davon würden nicht nur Menschen mit einer Behinderung profitieren, sondern auch alle, die (noch) kein Handicap haben. Solch eine allgemeine Barrierefreiheit ist einer der Vorschläge, die auf...
An der Schleizer Straße 67 ist vor einem Jahr die 39. Grundschule offiziell eröffnet worden. Bis zu 432 Kinder können hier in heller und freundlicher Umgebung lernen. Doch noch fehlt vor der Schule ein Fußgängerüberweg. Dieser wurde bereits Ende 2021, noch vor Baubeginn, vom Bezirk...
Das derzeit leerstehende Gebäude Zum Hechtgraben 1 soll saniert, umgebaut und wieder genutzt werden. Zu diesem Zweck ist es im November 2023 von der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, die es verwaltete, an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übertragen worden.
Auf dem früheren Gewerbegrundstück an der Zwieseler Straße 164 haben die Arbeiten für den Neubau von zunächst neun Wohnhäusern mit Tiefgarage und Gartenanlage begonnen. Bauträgerin ist die WvM Berlin Immobilien + Projektentwicklung GmbH. Diese setzt hier ihr Bauvorhaben „Zwieseler Hof“ um...
Beate Kitzmann ist mit dem diesjährige „Preis für besondere Verdienste um den Bezirk“ ausgezeichnet worden. Überreicht wurde ihr dieser Preis beim Neujahrsempfang der CDU-Lichtenberg im Saal des Evangelische Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge (KEH) am 24. Januar von den...
Zum Neujahrsempfang 2025 kamen über 300 Gäste. Der Kreisvorsitzende Prof. Dr. Martin Pätzold konnte gemeinsam mit dem Lichtenberger CDU-Bundestagskandidaten Danny Freymark, der zugleich stellvertretender Kreisvorsitzender ist, zahlreiche Landes- und Bezirkspolitiker sowie viele...
Sie hängen inzwischen an vielen Masten im Bezirk: Die Wahlplakate mit dem Bild von Danny Freymark. Seit vielen Jahren vertritt er als direkt gewählter Abgeordneter Hohenschönhausen im Berliner Abgeordnetenhaus. Bei der Wahl am 23. Februar 2025 möchte er nun als Lichtenberger Direktkandidat...
Nach umfangreicher Modernisierung durch die DB Deutsche Bahn AG ist der S-Bahnhof Gehrenseestraße am 9. Dezember offiziell wieder in Betrieb genommen worden.