Bundeskanzler Konrad Adenauer sorgte für die Aussöhnung mit unseren Nachbarn. Aus den Kriegsgegnern von gestern wurden Verbündete, später auch „Freunde“. Mit der West-Bindung wurde Deutschland Teil der europäischen und westlichen Wertegemeinschaft. Mit...
Der U-Bahnhof Magdalenenstraße (U5) soll künftig „Campus für Demokratie“ heißen. So fordert es die CDU-Berlin. Die CDU-Lichtenberg unterstützt den Beschluss ausdrücklich.
11 Jahre Bürgerbüro Danny Freymark – Einladung zum Geburtstagsfest Das Bürgerbüro von Danny Freymark MdA feiert in diesem Jahr sein 11-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt der Abgeordnete des Berliner Abgeordnetenhauses herzlich zur Jubiläumsfeier am Freitag, den 11. Juli 2025,...
Seit September 2023 ist die Schwimmhalle an der Zingster Straße geschlossen. In ihr finden umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Aber wann kann mit einer Wiedereröffnung der Halle gerechnet werden? Näheres dazu wollten wir per Schriftlicher Anfrage vom Senat erfahren. Dieser bat die...
Nach derzeitigem Stand soll die neue Berufsfeuerwache an der Pablo-Picasso-Straße 34 im dritten Quartal dieses Jahres in Betrieb genommen werden. Doch wird es dann auch genug Parkplätze für die dort tätigen Feuerwehrleute geben? Immerhin besteht im Umfeld der Feuerwache bereits ein hoher...
Die ÖPNV-Begleitung für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste des VBB Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg kann nach bisher 235.000 Begleitungen auch über 2025 hinaus unvermindert fortgeführt werden. Das wertet Danny Freymark als großen Erfolg. Als Abgeordnetenhausmitglied hatte er sich lange...
Um die Themen Verkehr und Mobilität ging es beim Bürgerdialog im Mai, zu dem die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Prof. Dr. Martin Pätzold die Bürgerbeiräte einluden. Als fachlich versierte Gesprächspartner nahmen der Berliner Staatssekretär für Mobilität und Verkehr Johannes...
Wer sein Umfeld in Hohenschönhausen aufmerksam beobachtet wird feststellen: Die soziale Durchmischung ist nicht mehr gegeben. Die Einwohnerzahl wächst stetig, ohne dass die soziale und verkehrliche Infrastruktur mitwächst. Die Zahl der Sozialleistungsempfänger nimmt zu, während immer...
Noch in diesem Monat wird der Senat den Lärmaktionsplan 2024-2029 beschließen. Ein Bestandteil dieses Planes ist die Anordnung von nächtlichem Tempo 30 in einem Abschnitt der Gehrenseestraße. Das erfuhr ich aus den Antworten auf eine Schriftliche Anfrage zu diesem Thema von der...
Auf dem Kreisparteitag am 17. Mai 2025 wurde turnusmäßig ein neuer Kreisvorstand gewählt, der nunmehr aus 13 Mitgliedern besteht. Zum Kreisvorsitzenden wurde erneut Prof. Dr. Martin Pätzold einstimmig (ohne Gegenstimme) gewählt. Zu stellvertretenden Vorsitzenden sind Danny Freymark, Martin...